Der deutsche Krimiautor Volker Klüpfel gehört zu den Sensationen der letzten Jahre. Die von Klüpfel und Co-Autor Michael Kobr verfassten Krimis rund um den schrulligen Kommissar Kluftinger sind auch als Allgäu-Krimis bekannt und leben von dem besonderen Lokalkolorit, das die beiden gebürtigen Allgäuer wie ihre Westentasche kennen. Mittlerweile sind zehn Bänder der Kluftinger-Reihe erschienen, von denen es die Hälfte sogar auf Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste geschafft hat.
Vom Allgäu in die weite Welt und zurück
Volker Klüpfel wurde 1971 in Kempten geboren. Nach dem Abitur zog es ihn in die USA, wo er bei einer Zeitung arbeitete. Nach Deutschland zurückgekehrt, war er zunächst als Journalist tätig, bevor er 2003 gemeinsam mit Michael Kobr Milchgeld, den ersten Band der Kluftinger Bücher, veröffentlichte. Von den Kluftinger-Krimis des Autorenteams wurden mehrere Millionen Exemplare verkauft.
Welche Kluftinger Bücher von Volker Klüpfel muss man gelesen haben?
Milchgeld: In Klüpfels Debütwerk wird der Leser in die Welt des grillenhaften Allgäuer Kommissars eingeführt. Kluftinger mag keine Leichen, spielt im örtlichen Musikverein die große Trommel und leidet unter Flugangst. Doch all dies hindert ihn nicht daran, die wahren Hintergründe des Mordes an einem Lebensmitteltechniker zu lüften.
Rauhnacht: Eigentlich sollte es ein erholsamer Winterurlaub samt Krimidinner in den Allgäuer Alpen werden. Doch im eingeschneiten Luxushotel kommt es zu einem echten Mord – nur Kluftinger kann ihn entschlüsseln.
Grimmbart: Im Schloss in Bad Grönenbach geht es nicht mit rechten Dingen zu: Die Frau des Barons wird ermordet aufgefunden. Und auch in der Familie des Kommissars gibt es aufregende Neuigkeiten: Kluftingers Sohn heiratet seine japanische Freundin, deren Eltern zur Hochzeit aus Japan anreisen.
Sicher bestellen
Geprüfter Onlineshop mit Käuferschutz durch Trusted Shops
Aktionen, Gutscheine und vieles mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und sichern Sie sich einmalig 10 % Rabatt**! Alle Informationen zu Ihrer Einwilligung in den Erhalt des Newsletters erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
medimops verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen nachzuvollziehen.
Dies ist in vielen Fällen notwendig zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Außerdem analysieren wir mit diesen Technologien die Nutzung unserer Webseite und können Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Ihre Einstellungen können Sie individuell anpassen. Diese Informationen speichern wir in einem Cookie.
Impressum | Datenschutzerklärungweiterlesen
Einstellungen
Alle akzeptieren
Cookie-Einstellungen
medimops verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen nachzuvollziehen.
Dies ist in vielen Fällen notwendig zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Außerdem analysieren wir mit diesen Technologien die Nutzung unserer Webseite und können Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Ihre Einstellungen können Sie individuell anpassen. Diese Informationen speichern wir in einem Cookie.
Mit der Auswahl von Personalisierungs-Cookies werden auch Statistik-Cookies aktiviert.
Notwendig
Wir nutzen Cookies, um sicherzustellen, dass wichtige Funktionen ordnungsgemäß funktionieren wie unser Login oder Warenkorb und um das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu analysieren. Diese pseudonymen Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und die Webseite zu entwickeln.
Statistik
Wir nutzen Cookies, um das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu analysieren. Diese pseudonymen Daten helfen uns den Erfolg unserer Werbemaßnahmen analysieren.
Personalisierung
Wir zeigen Ihnen personalisierte Inhalte auf unserer Webseite oder bei unseren Werbepartnern. Mit Remarketing können wir Sie nach Ihren Interessen wieder ansprechen.